The
Wrens
Es geht um Arbeit, um Selbstbestimmung,
um die feste Entschlossenheit die eigene künstlerische
Vorstellung voranzutreiben. Es geht um Herzschmerz,
Melancholie und darum von einer Plattenfirma im großen
Stil vor die Tür gesetzt zu werden. Aber vor allem
ist die Geschichte der Wrens die des Rock'n'Roll. Es
ist die Geschichte einer standhaften Liebe zur eigenen
Musik. Zunächst sind da die beiden Brüder
Greg und Kevin Whelan. Der 7 Jahre ältere Greg
hatte gerade sein Jurastudium abgeschlossen. Niedergeschlagen
von den Aussichten zukünftig als Anwalt sein Brot
zu verdienen, begann er gemeinsam mit seinem Bruder,
Konzerte an Kevin's College zu spielen und sie trafen
auf eine interessierte Zuhörerschaft. The Wrens
waren geboren. Durch ihre zwei neuen Mitstreitern Charles
Bissell and und Jerry MacDonald komplettiert, zogen
die Wrens zusammen in ein Haus nach Secaucus, New Jersey
(Sie planen auch weiterhin dort zu wohnen und aufzunehmen).
1993 machten sie ihre erste 7", "Low""
und schickten eine an Grass Records. Nach Anhören
wurden sie noch am selben Tag gesigned. 1994
erschien auf Grass ihr Debutalbum "Silver"
und erhielt wunderbare Kritiken. 1996 veröffentlichte
ihr die Band zweites Album "Secaucus" für
das Grass Records Label. Das Album schlug bei den eh
schon geneigten Kritikern noch mehr ein. Die Dinge schienen
sich endlich für die Wrens zu entwickeln. Sie waren
mitten in der "Secaucus" Tour, als ihr neuer
Labelboss Kontakt aufnahm. Er wollte, das die Wrens
radiotauglicher würden und stellte ein Ultimatum.
Sie sollten einen äußerst bindenden 1-Mio-Dollar-Vertrag
über mehrere Alben unterschreiben. Wenn nicht,
würden alle Geldhähne zur Promotion ihres
Album zugedreht. Dies betraf auch eine anvisierte Europa-Tour.
The Wrens waren erschüttert über diese harte
Vorgehensweise und wollten keinesfalls ihre künstlerische
Freiheit verkaufen. Sie lehnten das Angebot ab. Der
Boss wütete, stoppte alle Aktivitäten entließ
involvierte Angestellte und verkündete, "dass
die nächste Band, die durch diese Tür kommt,
berühmt werden wird - koste es was wolle".
Grass Records wurde zu Wind-Up Records. Berühmt
werden um jeden Preis wollten dann Creed. Trotz - oder
gerade wegen all der Mühsahl, der vielen Versuche,
der Hoffnungen und der Enttäuschungen, waren die
Wrens in der Lage, "The Meadowlands" dieses
großartige und berückende Album aufzunehmen.
The Wrens waren spätestens seit ihrem Debut schon
eine besondere, energievoll aufspielende, musikalisch
riskante, von kräftigen Melodien und Sounds strotzende
Band. Aber nun können sie scheinbar ernten was
sie über die Jahre beharrlich gesät und beharkt
haben. Erwachsen und aufgeblüht. Eine große
Band. Und The Meadowlands ist ihr großes Wurf.
Im Januar 2003 veröffentlichte das amerikanische
Label Absolutely Kosher "The Meadowlands"
zunächst in einer limitierten Version und brachten
damit einen Schneeball ins Rollen der sich bis heute
durch die USA bewegt.
Links
http://www.wrens.com
http://www.bbisland.de
|